
 | 
Freitag, 18.08.2006 München – Montreal (Flug 6.150 km) Um 11 Uhr wurden wir von meinem Onkel abgeholt, um 12 Uhr waren wir am Flughafen. Nach dem Einchecken mit kleineren Problemen wegen den e-Tickets aßen wir im „Biergarten“ am Balkon der Check-In-Halle (M Schweinsbraten, T Spätzle, S+J Kaiserschmarrn). Nach dem Abschied von Onkel Rudi passierten wir die Sicherheitskontrollen und kauften Uhrenbatterien für Tobias. Dann ging es weiter zum Gate H38, wo nochmals die Boardingpässe kontrolliert wurden. Um 15.15 Uhr konnten wir einsteigen (LH, Reihe 44+45 H,K am Fenster). Der Flug ging über Newcastle und vorbei an der Südspitze Grönlands in 11.700 m Höhe mit 880 km/h. Zum Essen gab es ein Nudelgericht, Käse und ein Hühnerfleischsandwich. Tobias spielte mit einem 7-jährigen Buben mit dem Nintendo-DS. Beide Kinder waren sehr brav. Pünktlich um 17.30 Uhr landeten wir in Montreal Dorval International.
|  |
Ankunft am Flughafen um 12.30 Uhr
|
 |  |  |
Nach einer kurzen Wartezeit an der Einreise-Passkontrolle bekamen wir unsere 5 Koffer und gingen zum Taxistand, wo bereits ca. 30 Personen warteten. Mit dem Taxi (netter Fahrer, teils im Stau, 40 CAD) fuhren wir ca. 20 km zu unserem Fairmont-Hotel Le Reine Elisabeth (900, Boulevard Rene Levesce – 1039 Zimmer, 100 Suiten). Nach dem Bezug des Zimmers 2110 (mit Blick auf die Kuppel der davor liegenden Basilika „Mary Queen of the World“) gingen M, T und J ins Hallenbad, während S im Zimmer auf Walter wartete, der 20 Minuten zu Fuß (2 km) von seinem Hotel Lord Berri kam. Die Kinder gingen um ca. 8 Uhr ins Bett, dann genehmigten sich die Erwachsenen noch ein Bier in der Bar „Van Houtte“, etwa 250 m vom Hotel entfernt. Hier bekamen wir einen Vorgeschmack auf die kanadischen Restaurantpreise, denn 4 Bier und 2 Wasser kosteten 36 CAD + Tip, was etwa 30 EUR entsprach. Zwischendurch kaufte ich in einem Einkaufszentrum noch 2 L Wasser. Um 22 Uhr verabschiedeten wir uns nach diesem langen Tag von Walter und gingen zurück ins Hotel.
|  |
Blick aus unserem Hotelzimmer
|
|
|