
 | 
"Parliament-Hill", der Regierungssitz Kanada´s
|  |
Samstag, 26.08.2006 von Montreal Vaudreuil nach Ottawa (sonnig) 198km Um 7 Uhr genoss ich mit Tobias ein Bad im Pool und im Jacuzzi des Hotels, natürlich mit viel Geblubber. Nach dem Frühstück mit Toast, Coffee und Orangenmarmelade fuhren wir zunächst nur wenige Kilometer bis zur Sucrerie de la Montagne, wo allerdings außer 2 Angestellten noch keiner war. So wissen wir bis heute nicht, wie Ahornsirup hergestellt wird, sahen aber schöne alte Farmhäuser aus Holz. Es fehlten nur die Waltons mit John Boy. Gegen 12 Uhr fuhren wir weiter bis Ottawa, wo wir wegen des Wochenendes das Auto gratis in der Parkgarage abstellen konnten. Zufällig erwischten wir auch gleich eine Gray-Line-Stadtrundfahrt und fuhren 1,5 Stunden auf dem Dach eines Doppeldeckerbusses durch Kanadas Hauptstadt und die Randbezirke. Viele beeindruckende Dinge gab es für ca. 25 $ pro Person nicht zu sehen, nur diverse Botschaften, das Haus des Premierministers (24, Sussex Street), das Luftfahrtmuseum auf einer großen Wiese vor der Stadt, und die Gebäude und Ställe der Mountain Police.
|
 |  |  |
Vorbei am Casino und dem Hilton Hotel gings zurück in die Stadt durch den BayWard Market mit den belebten Straßen. Unseren Rundgang zu Fuß begannen wir nun natürlich beim Parlamentsgebäude, dessen Mittelteil nach einem Brand Anfang des 20.Jahrhunderts neu errichtet wurde. Hier sahen wir 2 Waschbären im Gebüsch, knipsten den Turm von allen Seiten und schlenderten am schlossähnlichen Fairmont-Hotel vorbei nochmals zum BayWard-Market. Hier wurde an Marktständen und in Läden vieles verkauft: Kleidung. Blumen, Ahornsirup, und Schmuck. Dazwischen verdienten sich Pantomimen und Straßenmusiker ein paar Dollar dazu. Gegenüber vom Hard Rock Cafe tranken wir etwas, dann ließen wir uns vom Gray-Line-Bus wieder zum Parlament zurückfahren. Wir verließen Ottawa Downtown in östlicher Richtung und fanden nach kleinen Umwegen unser Hotel Comfort Inn. Am Abend aßen wir sehr gute Pizza mit netter Bedienung in der Nähe der Market Street bei Lazaros, einem kleinen, zur Straßen hin offenem Ristorante. Wir waren alle sehr satt und zufrieden, nur Julia nörgelte, da sie keinen roten Farbstift zum malen hatte. Wenn wir sonst keine Probleme haben…! Zurück im Hotel tranken wir noch einen Gute-Nacht-Schluck. Ausgaben: Stadtrundfahrt (80 Can-$), Bar, Pizzeria
|  |
BayWard-Market, das Innviertel Montreals mit zahlreichen Geschäften, Marktständen, Bars und Kneipen.
|
|
|